Neuauflage - Verwaltung startet Aktion "HolDenOberbürgermeister" mit neuem virtuellen Angebot / Abstimmung per Internet und App

Wettbewerb um Würzner

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 

Der Cannabis Social Club gehörte zu den Gewinnern des Wettbewerbs "HolDenOberbürgermeister". Eckart Würzner kam mit Bürgern ins Gespräch, die Cannabis anpflanzen wollen.

© Rothe

Die Verwaltung hat eine neue Mitarbeiterin: Jenny heißt die adrette junge Dame, die den Bürgern von einem mehr als zwei Meter großen Bildschirm im Foyer des Rathauses entgegenlächelt. Und nicht nur das: Die virtuelle Jenny rührt gemeinsam mit Verwaltungschef Eckart Würzner die Werbetrommel für die Aktion "HolDenOberbürgermeister", die das Rathaus nun neu auflegt.

Im Januar 2015 startete die Verwaltung die Aktion, um Initiativen und Projekte in den Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit zu rücken, die sonst kaum Beachtung finden würden. 75 Projekte wurden über ein eigens eingerichtetes Internet-Portal eingereicht, 23 gewannen, 19 Projekte besuchte der Oberbürgermeister tatsächlich. Für diesen neuen Weg der Kommunikation heimste die Stadt gleich zwei Preise ein, einen davon im texanischen Austin und eine Auszeichnung als "Innovation des Jahres" beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation in Berlin.

Weil andere Aufgaben wie beispielsweise der Flüchtlingsstrom die Kräfte in der Verwaltung seit dem vergangenen November stärker forderten, ruhte das Projekt ein Jahr lang. Jetzt startet der Wettbewerb um den OB-Besuch mit neuem virtuellen Elan im Rathaus-Foyer. Auch eine App fürs Handy und Tablet hat der Heidelberger Software-Entwickler Ameria als externer Dienstleister eigens zu diesem Zweck programmiert.

Ein Fingerzeig genügt

Bei der Präsentation demonstriert Würzner, wie jeder Bürger mit Jenny auf dem großen Bildschirm ins Gespräch kommen kann. Die Elektronik weist den Weg zum richtigen Platz vor dem Schirm, der ein wenig wie ein überdimensionaler Tablet-Computer aussieht. Dann lässt sich das Programm alleine durch das Heben der Hand starten und steuern. Ein Fingerzeig in die Luft genügt, um einen Knopf auf dem Bildschirm zu aktivieren.

Als konkretes Beispiel dient eine Initiative, die sich für mehr Bienenstöcke im Stadtgebiet stark macht. Kaum hat Jenny das Thema angesprochen, taucht OB Würzner mit Imker-Schutzhelm neben ihr auf, um ebenfalls für die Neuauflage von "HolDenOberbürgermeister" zu werben.

Ziel ist es, Bevölkerungsgruppen anzusprechen, die sonst eben nicht im Fokus stehen oder zu Wort kommen, erläutert der echte Oberbürgermeister bei der Vorstellung des Projekt-Neustarts. "Wir brauchen moderne Ansprech-Strukturen, um die Menschen zu erreichen", fordert Würzner. Und eine solche Aktion gebe Bürgern die Möglichkeit, Themen auf der politischen Tagesordnung zu platzieren, ohne dass lange Wege über Parteien und Institutionen notwendig seien.

Er habe schon tolle Gespräche über Veggie-Tage und den Cannabis-Anbau geführt, berichtet Würzner und weiß, dass sich kaum Spaßprojekte dort platzieren, sondern die angemeldeten Initiativen mit großer Ernsthaftigkeit betrieben würden. Auch er profitiere davon und habe durch die Aktion überhaupt erst die Trendsportart Parkour und ihren Bedarf für Heidelberg kennengelernt, so der Oberbürgermeister.

Alle registrierten Teilnehmer des Internet-Portals www.holdenoberbürgermeister.de stimmen über die einzelnen Projekte ab. Wer die meisten Stimmen erhält, bekommt einen Besuch - und damit auch die Aufmerksamkeit - von Eckart Würzner. Diese Gespräche soll es künftig monatlich geben, das erste Siegerprojekt wird am 4. November gekürt. Wer nicht genügend Stimmen gesammelt habe, könne mit seinem Anliegen auch immer noch in die Sprechstunde des OB kommen.

Anmelden und abstimmen

  • Beteiligen können sich Bürger am monatlichen Wettbewerb um den Oberbürgermeister-Besuch über das Internet-Portal www.holdenoberbuergermeister.de oder www.getthemayor.com.
  • Eine Anmeldung und Abstimmung über Projekte ist auch über die App GetTheMayor via Handy und Tablet möglich.
  • Infos zu Terminen und Berichten über OB-Besuche gibt's zusätzlich über die Facebook-Seite GetTheMayor.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen