Osteraktion - Simon Stelgens und Annika Frank entwerfen Holzrohling / Kinder können ihn gestalten und verschenken / Eltern dürfen ihn in soziale Netzwerke stellen

„Oftershasi“ hoppelt einmal um die Welt

Von 
Anette Zietsch
Lesedauer: 

Oftersheim. Der kleine Geselle misst ganze 20 Zentimeter. Wenn er nackig ist, präsentiert er seinen Holzkörper in der ganzen Pracht. Aber da geht noch mehr beim „Oftershasi“, wie der Prachtkerl heißt – dann nämlich, wenn er angezogen ist.

In seinem Fall bedeutet das bunt bemalt, mit Steinchen verziert oder mit Stoffresten beklebt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und dann hat er sogar das Potenzial zu einem richtigen Internet-Star, wie sich sein geistiger Vater und Erfinder Simon Stelgens gut vorstellen kann.

Der Inhaber von S-Quadrat Konzepte hat sich eine tolle Beschäftigung für Kinder (und auch Erwachsene) in der Zeit vor dem Osterfest überlegt, das in diesem Jahr so ganz anders ausfallen muss als sonst. Denn an den Feiertagen wird es keine Besuche geben.

Abwechslung beim Gestalten

Und auch die Tage davor, an denen normalerweise geschäftiges Treiben herrscht, weil Ostereier gefärbt werden oder kleine Geschenke entstehen, sind in vielen Familien sicher stressig. Bastelstuben sind zum betriebsamen Homeoffice umfunktioniert, Mami und Papi sind angespannt, die Kinder suchen nach einer Beschäftigung. Da wird es höchste Zeit, dass „Oftershasi“ anhoppelt und für Abwechslung sorgt.

„Die tollen Regenbogenbilder haben den Anstoß für meine Idee gegeben“, erzählt Simon Stelgens. „Und weil wir ja eine Schreinerei haben, war eine Sägearbeit naheliegend.“ Er hat die befreundete Cartoonistin Annika Frank aus Mannheim gefragt, ob sie spontan einen Hasen entwerfen könne – und das „Oftershasi“ erblickte wenig später das Licht der Welt.

Die ersten 200 Stück sind schon produziert, weitere 300 Holzmodelle sind am Dienstag in Serie gegangen. Die werden an diesem Mittwoch verteilt. Und dann können die jungen Künstler ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Damit sie möglichst viele Menschen beglücken, wünscht sich Simon Stelgens, dass die Muttis und Vatis die kleinen Kunstwerke fotografieren und auf Facebook oder Instagram unter dem Hashtag #Oftershasi posten. „Auf diese Weise hoppelt ,Oftershasi’ um die Welt und Familien bleiben in Kontakt“, stellt er sich vor. Aber er hat noch weitere Ideen, wie das „Oftershasi“ Freude bereiten kann. „Weil die Figur so leicht ist, können die Enkelkinder ihr Exemplar auch gut als Ostergruß für Oma und Opa per Post verschicken. Oder man kann sie dem Nachbarn in den Briefkasten stecken“, meint Simon Stelgens, der die Holzhasen in ihrer Rohversion am Mittwoch vor die Tür seiner Firma S-Quadrat Konzepte im Gewerbepark Hardtwald 17 stellt. Dort können sie kontaktlos abgeholt werden. Auch vor anderen Geschäften, die dem Verein „Lebendiges Oftersheim“ angehören – beispielsweise vor der Landbrotbäckerei Schnabel und dem Spargel- und Melonenhof Gieser – warten sie auf die neuen Besitzer, um mit ihnen nach Hause zu hoppeln.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung